Schüßler Salze Nr. 13 bis 24
Die Schüßler Salze Nr. 13 bis 24 nennt man auch Ergänzungsmittel. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden diese Mineralstoffe und Spurenelemente von Anhängern der Lehre Schüßlers hinzugefügt. Hier finden Sie übersichtlich die Grundstoffe und mögliche Anwendungsgebiete.
- Schüßler Salz Nr. 13 - Kalium arsenicosum (Kaliumarsenit)
- Schüßler Salz Nr. 14 - Kalium bromatum (Kaliumbromid)
- Schüßler Salz Nr. 15 - Kalium jodatum (Kaliumjodid)
- Schüßler Salz Nr. 16 - Lithium chloratum (Eisenphosphat)
- Schüßler Salz Nr. 17 - Manganum sulfuricum (Mangansulfat)
- Schüßler Salz Nr. 18 - Calcium sulfuratum (Kalziumsulfid)
- Schüßler Salz Nr. 19 - Cuprum arsenicosum (Kupferarsenit)
- Schüßler Salz Nr. 20 - Kalium Aluminium sulfuricum (Kaliumaluminiumsulfat, A.)
- Schüßler Salz Nr. 21 - Zincum chloratum (Zinkchlorid)
- Schüßler Salz Nr. 22 - Calcium carbonicum H. (Kalziumcarbonat)
- Schüßler Salz Nr. 23 - Natrium bicarbonicum (Natron, Speisesoda)
- Schüßler Salz Nr. 24 - Arsenicum jodatum (Arsentrijodid)
Mehr zum Thema Naturheilkunde:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-