Schüßler Salz Nr. 12 – Calcium sulfuricum
Kalziumsulfat beeinflusst die Bildung von Binde- und Stützgewebe. Es kommt unter anderem in der Leber und Galle sowie in der Knorpelmasse vor. Calcium sulfuricum (Schüßler Salz Nr. 12) wird nach Schüßlers Lehre als „Regenerationsmittel“ bezeichnet.
Es soll die Blutgerinnung steigern, den Stoffwechsel anregen und bei eitrigen Prozessen helfen. Der Schwefelanteil sorgt laut Schüßler dafür, das andere biochemische Salze in der Wirkung verstärkt werden.
In der Biochemie nach Schüßler wird Calcium sulfuricum (Schüßler Salz Nr. 12) unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
In der Biochemie nach Schüßler wird Calcium sulfuricum (Schüßler Salz Nr. 12) unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
- Prostatitis
- Leberfunktionsstörungen
- Nebenhöhlen-, Mittelohr-, Kehlkopf-, Mandel- und Bronchialentzündungen
- Haut- und Schleimhauteiterungen
- Gicht
- Rheuma
- Weichteil- und Gelenkserkrankungen
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-