Die homöopathische Kleinkinder-Taschenapotheke
Die im Folgenden angeführten homöopathischen Medikamente können bei den beschriebenen Krankheitsbildern eingesetzt werden. Sie können vor allem als Ergänzung neben einer Behandlung angewandt werden. Sie dürfen nicht die ärztlichen Verordnungen ersetzen. Verläuft eine Erkrankung chronisch, ist immer eine ärztliche Behandlung erforderlich.
Grundausstattung | |
---|---|
Aconitum D6 |
plötzlich auftretendes, hohes Fieber, Erkältung/Grippe, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten (trocken), Mittelohrentzündung, Windpocken, Masern, Mumps, Keuchhusten, Röteln, Augenentzündung, Blasen-Nierenentzündungen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Nebenhöhlenentzündung, Ohnmacht, Unruhe, Angst, Schlafstörungen |
Apis mellifica D6 |
rote brennende Hautkrankheiten, Hautschwellungen, Allergien, Insektenstiche, Verbrennungen (Sonnenbrand), Blasenentzündung, Gelenkschmerzen, Kopfschmerz, brennende Halsschmerzen, Zahnfleischentzündung, Scharlach, Röteln |
Arnica D6 | Prellungen, Verletzungen (auch am Auge), Blutungen, Muskelschmerzen, Heiserkeit, Beschwerden nach Nässe, Kälte, Überanstrengung, Übermüdung, Schlafstörungen, Verbrennungen (Sonnenbrand) |
Belladonna D6 | Erkältung (Grippe): plötzlicher Beginn, Fieber, Masern, Mumps, Keuchhusten, Windpocken, Röteln, Scharlach, Rötungen, Entzündungen, Augenentzündung, Blasenentzündung, Halsschmerzen, Husten (trocken/bellend), Magen-Darm-Krämpfe, Kopfschmerz, Nebenhöhlenentzündung, Mittelohrentzündung, Schlafstörungen, Zahn-(ungs)beschwerden, Hautentzündungen, Verbrennungen (Sonnenbrand) |
Chamomilla D6 |
Blähungen (Kinder), Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden, Fieber, Krämpfe, Kopfschmerzen, Mittelohrentzündung, Husten, Keuchhusten, Säuglingsschnupfen, Schlafstörungen, Unruhe, Windeldermatitis, Reizüberflutung, Zahnschmerzen |
Cocculus D6 |
Erbrechen, Krämpfe, Durchfall, Magen-Darm-Störungen, Übelkeit, Reisekrankheit, Schwäche, Kopfschmerzen, Überanstrengung, Erschöpfung, nach unruhiger Nacht, Schwindel, kalter Schweiß, Schlaflosigkeit |
Ferrum phosphoricum D12 |
Erkältung/Grippe: in frühem und akuten Stadium mit Fieber, Halsentzündung, Husten (trocken), Schnupfen (fließend), Mittelohrentzündung, Ohrenschmerzen Nasenbluten, Keuchhusten, Masern, Röteln, bei Schwäche, Müdigkeit, Blässe, kalte Hände/Füße |
Nux vomica D6 |
Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, Magenstörungen (Krämpfe), Völlegefühl, Verstopfung, Schnupfen (mit Schleim, Schniefen des Kleinkinds), Halsentzündung, Kreislaufstörungen, Verstopfung, Glieder-Muskelschmerzen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Blasenentzündung, bei Erkältungsneigung |
Pulsatilla D6 |
Angst, Kopfschmerzen, Augenentzündung, Blasenentzündung, Blähungen, Durchfall, Erbrechen („falsch gegessen"), Masern, Mumps, Keuchhusten, Windpocken, Erkältung: Schnupfen, Husten (lockerer Schleim, wund), Ohrenbeschwerden (Mittelohrentzündung), Kopfschmerzen, allgemeine Empfindlichkeit, Erkältungsneigung |
Ergänzen Sie die Grundausstattung Ihrer persönlichen Kleinkinder-Hausapotheke nach Ihren eigenen Bedürfnissen. Hier finden Sie noch weitere homöopathische Mittel:
Individuelle Auswahl | |
---|---|
Bryonia D6 | Säuglings-Blähungskoliken, Magen-Darm-Beschwerden, Krämpfe, Erkältung/Grippe, Nebenhöhlenentzündung, trockener Husten, Kopfschmerzen, Masern, Verstopfung, Prellungen, Zahnschmerzen |
Colocynthis D12 | Blähungskoliken, starke Schmerzen, Zahnschmerzen, Durchfall |
Drosera D6 | Husten: sekretarm, krampfartig, schmerzhaft, Fieber, Heiserkeit |
Dulcamara D6 | Blasenentzündung, Husten mit zähem Schleim, Schnupfen, Folgen von Durchnässung, Mittelohrentzündung, Hauterkrankungen |
Ipecacuanha D6 | Keuchhusten, Husten mit zähem Schleim (krampfartig), Erbrechen, Übelkeit, Augenerkrankung, Nasenbluten |
Sambucus D6 | Säuglingsschnupfen: Nase verstopft, Trinken erschwert, Schniefen, Heiserkeit, Schnupfen, Husten (zäher Schleim), Keuchhusten |
Urtica D6 | Hautausschläge mit Brennen und Juckreiz, Verbrennungen, Allergien |
Dosierung Kinder ein bis drei Jahre für homöopathische Globuli
Sofern nicht anders verordnet:
Die homöopathischen Mittel werden auch bei anderen Erkrankungen und mit individuell verordneten Potenzen (D oder C) und anderen Dosierungen eingesetzt.
Die angeführten homöopathischen Medikamente können auch bei größeren Kindern und Erwachsenen bei den angegeben Krankheitsbildern angewandt werden. Dann werden fünf bis sieben Kügelchen eingenommen.
- bei akuten Erkrankungen: jede halbe bis volle Stunde zwei bis drei Kügelchen
- bei chronischen Verlaufsformen oder nach Besserung der Symptome: zwei bis vier Mal täglich zwei bis drei Kügelchen
Die homöopathischen Mittel werden auch bei anderen Erkrankungen und mit individuell verordneten Potenzen (D oder C) und anderen Dosierungen eingesetzt.
Die angeführten homöopathischen Medikamente können auch bei größeren Kindern und Erwachsenen bei den angegeben Krankheitsbildern angewandt werden. Dann werden fünf bis sieben Kügelchen eingenommen.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-