Kalium bichromicum – homöopathisches Mittel
Mit Kalium bichromicum oder chemisch Kaliumbichromat wurde früher die Syphilis behandelt. Heute wird das Ätzmittel medizinisch nicht mehr verwandt. In der Homöopathie wird es gerne bei Entzündungen im Kopfbereich – wie Mittelohrentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung und Erkältung – eingesetzt.
Kalium bichromicum – Anwendungsgebiete
In der Homöopathie wird Kalium bichromicum unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
Kopfbereich
Kopfbereich
- Schnupfen, trockener Nase, Nebenhöhlenentzündung mit Kopfschmerzen, Mittelohrentzündung
- Magenleiden, Magen-Darm-Geschwüren
- offenen Beinen
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-