Cuprum aceticum – homöopathisches Mittel
Cuprum aceticum enthält Kupferacetat, das umgangssprachlich Grünspan genannt wird. Es bildet sich, wenn Essig oder essighaltige Speisen in Kupfergefäßen aufbewahrt werden. Grünspan hat eine grüne bis bläuliche Färbung.
Cuprum aceticum – Anwendungsgebiete
Homöopathisch aufbereitet wird Cuprum aceticum bei Krämpfen im Zentralnervensystem und in der Muskulatur eingesetzt. Auch bei Fieberkrämpfen und krampfartigen Magenschmerzen wird es verwendet.
In der Homöopathie wird Cuprum aceticum unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
Kopfbereich
In der Homöopathie wird Cuprum aceticum unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
Kopfbereich
- Fieberkrämpfen
- krampfartigem Husten, vor allem nachts
- Keuchhusten
- asthmatischer, verkrampfter Atmung
- krampfartigen Bauchschmerzen und Magenschmerzen
- Zucken der Glieder und Muskelkrämpfe
- schießenden, neuralgischen Beschwerden
- epileptischen Anfällen
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-