Apis mellifica – homöopathisches Mittel
Der Stich der Biene erzeugt brennende Schmerzen, später starken Juckreiz und Schwellungen. In der Homöopathie wird Apis mellifica (verwendet werden die ganzen Honigbienen, die mit Milchzucker verrieben werden) gegen Schmerzen, die brennen und stechen eingesetzt. Apis mellifica soll ebenso bei Insektenstichen sowie Schwellungen der Haut und Bindehäute helfen.
Apis mellifica – Anwendungsgebiete
In der Homöopathie wird Apis mellifica unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:
Kopfbereich
Gegenanzeige: Bei einer Bienengiftallergie darf Apis mellifica nur nach Rücksprache ab der Potenz D7 verwendet werden.
Kopfbereich
- Angina: erstes Mittel bei Angina, wenn das Zäpfchen angeschwollen ist
- Halsentzündung
- Bindehautentzündung
- Mittelohrentzündung
- Achillessehnenreizung
- Gelenkentzündung
- Sehnenscheidenentzündung
- entzündlichem Rheuma
- Bienen-, Wespen-, Insektenstichen
- Hautallergien
- Akne
- Abszessen (eventuell mit Eiter)
Gegenanzeige: Bei einer Bienengiftallergie darf Apis mellifica nur nach Rücksprache ab der Potenz D7 verwendet werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-