Homöopathische Mittel
Die wichtigsten homöopathischen Mittel finden Sie hier übersichtlich und einfach beschrieben. Sie erfahren mehr über die Grundstoffe und mögliche Anwendungsgebiete von fast 50 homöopathischen Arzneien.
Homöopathische Mittel beeinflussen andere Medikamente nicht werden meist zur Unterstützung einer ärztlichen Behandlung eingesetzt. Bei schweren und chronischen Erkrankungen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Homöopathische Mittel beeinflussen andere Medikamente nicht werden meist zur Unterstützung einer ärztlichen Behandlung eingesetzt. Bei schweren und chronischen Erkrankungen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Homöopathische Mittel von A-Z
- Acidum nitricum (verdünnte Salpetersäure)
- Aconitum napellus (Eisenhut)
- Allium cepa (Küchenzwiebel)
- Anamirta cocculus (Kockelskörner)
- Apis mellifica (Honigbiene)
- Argentum nitricum (SIlbernitrat, Höllenstein)
- Arnica montana (Bergwohlverleih)
- Arsenicum album (Acidum arsenicosum, Arsen(III)-oxid)
- Belladonna (Atropa belladonna, Tollkirsche)
- Borax (Natrium tetraboracicum)
- Bryonia (Bryonia cretica, Zaunrübe)
- Calcium carbonicum (Calcium carbonicum Hahnemanni)
- Calcium phosphoricum (Calsiumhydrogenphosphat)
- Camphora (Cinnamomum camphora)
- Carbo vegetabilis (Holzkohle)
- Causticum Hahnemanni
- Chamomilla recutita (Kamille)
- Chelidonium majus (Schöllkraut)
- Cimicifuga racemosa (Wanzenkraut)
- Cinnabaris
- Colocynthis (Citrullus colocynthis)
- Crataegus (Weißdorn)
- Cuprum aceticum
- Drosera rotundifolia (Sonnentau)
- Echinacea angustifolia (Roter Sonnenhut)
- Eupatorium perfoliatum (Wasserhanf)
- Euphrasia officinalis (Augentrost)
- Ferrum phosphoricum (Eisenoxidphosphat)
- Galphimia (Galphimia glauca, Thryallis glauca)
- Gelsemium sempervirens (Gelber Jasmin, Falscher Jasmin)
- Graphites
- Hepar sulfuris (Calcium sulfuratum Hahnemanni)
- Hydrastis
- Ignatia (Strychnos ignatii)
- Ipecacuanha (Cephaelis ipecacuanha)
- Kalium bichromicum (Kaliumdichromat)
- Ledum palustre (Sumpfporst)
- Luffa operculata (Luffaschwamm)
- Mercurius bijodatus
- Mercurius solub.H.
- Nux vomica (Brechnuss, Krähenauge)
- Okoubaka
- Phosphorus
- Phytolacca americana (Kermesbeere)
- Pulsatilla pratensis (Wiesenküchenschelle, Kuhschellenkraut)
- Rhus toxicodendron (Giftsumach)
- Sepia officinalis (Tintenfisch)
- Silicea (Acidum silicium, Kieselsäure)
- Solanum dulcamara
- Sulfur (Schwefel)
- Thuja occidentalis (abendländischer Lebensbaum)
- Veratrum album (weiße Nieswurz, weißer Germer)
Mehr zum Thema Naturheilkunde:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-