Und jetzt eine Tasse Tee
Wenn draußen ein Sturm tobt und es in Strömen regnet oder schneit, gibt es für viele nichts Schöneres als eine heiße Tasse Tee. Tee tut Leib und Seele gut. Er wärmt von innen und sorgt für Wohlbefinden und Entspannung.

Viele verbinden mit Tee ein Gefühl der Gemütlichkeit. Aber Tee hat nicht nur einen hohen „Wellnessfaktor“, er hilft – je nach Inhaltsstoffen – auch gegen bestimmte Beschwerden. Im Folgenden erfahren Sie, welchen Tee Sie bei welchen Beschwerden trinken können.
Kamillentee
Die Kamille ist eine der populärsten Heilpflanzen. Besonders häufig kommt Kamille bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz: Sie löst zum Beispiel Krämpfe und lindert Blähungen und Durchfall. Auch bei Erkrankungen der Atemwege und Harnwegsinfekten wird die Heilpflanze angewandt.
Pfefferminztee
Der wichtigste Wirkstoff der Pfefferminze ist das sogenannte Menthol. Es wirkt zum Beispiel krampflösend und hilft bei Blähungen und Entzündungen im Magen-Darm-Bereich. Des Weiteren wird Pfefferminze bei Gallenbeschwerden eingesetzt.
Fencheltee
Fenchel wirkt verdauungsfördernd und appetitanregend, hilft bei Krämpfen und Blähungen. Außerdem kann er bei Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen und Husten Linderung verschaffen.
Kümmeltee
Der Hauptwirkstoff von Kümmel ist Carvon, das dem Gewürz seinen charakteristischen Geruch verleiht. Es entkrampft den Magen-Darm-Trakt, fördert die Verdauung und regt den Appetit an. Zudem wirkt Carvon antibakteriell.
Ingwertee
Ingwer ist ein echtes Allroundtalent: Besonders gut wirkt er gegen Übelkeit und Brechreiz, denn sein Wirkstoff Gingerol absorbiert Säuren im Magen. Aber auch bei Erkältungsbeschwerden, Kopfschmerzen und rheumatischen Gelenkbeschwerden kommt die scharfe Knolle zum Einsatz.
Weitere Heilpflanzen-Tees:
-
Angelikawurzeltee
bei Völlegefühl, Blähungen und Magen-Darm-Störungen >> mehr -
Anistee
bei Erkrankungen der Atemwege und Verdauungsbeschwerden >> mehr -
Baldriantee
bei Schlafstörungen und nervös bedingten Unruhezuständen >> mehr -
Bärentraubentee
bei akuter Blasenentzündung und Entzündungen der Harnwege >> mehr -
Birkentee
bei bakteriellen und entzündlichen Harnwegserkrankungen >> mehr -
Brennnesseltee
bei rheumatischen Beschwerden und Reizblase >> mehr -
Goldrutentee
bei Blasenproblemen, Harnwegsinfekten und Nierenerkrankungen >> mehr -
Eichentee
bei Durchfall und entzündlichen Erkrankungen der Haut >> mehr -
Enziantee
zur Appetitanregung und bei Verdauungsbeschwerden >> mehr -
Faulbaumtee
bei Verstopfung und Problemen mit Hämorrhoiden >> mehr -
Frauenmanteltee
bei Verdauungsstörungen, Blähungen und Durchfall >> mehr -
Hamamelistee
bei Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen >> mehr -
Hauhecheltee
bei Harnwegsinfekten, Blasenentzündung und als wassertreibendes Mittel >> mehr -
Heidelbeertee
bei Durchfallerkrankungen und Mundschleimhautentzündungen >> mehr -
Hopfentee
bei Angstzuständen, Schlafstörungen und Magenbeschwerden >> mehr -
Johanniskrauttee
bei Stimmungsschwankungen, Rheuma und Depressionen >> mehr -
Katzenbarttee
bei Nierenerkrankungen und Infektionen der ableitenden Harnwege >> mehr -
Lavendeltee
bei Unruhezuständen, Einschlafstörungen und Atemwegserkrankungen >> mehr -
Lindentee
bei Erkältungskrankheiten und zur Nervenberuhigung >> mehr -
Löwenzahntee
bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit und Stoffwechselstörungen >> mehr -
Matetee
wirkt harntreibend, kreislaufstärkend und hungerstillend >> mehr -
Melissentee
bei Schlafstörungen, Unruhezuständen und Margen-Darm-Störungen >> mehr -
Primeltee
bei Erkältungskrankheiten, Husten und Bronchitis >> mehr -
Rhabarbertee
bei Verstopfung und Entzündungen des Zahnfleisches >> mehr -
Ringelblumentee
bei Mund- und Rachenraumentzündungen >> mehr -
Rosmarintee
bei Verdauungsbeschwerden, Bluthochdruck und Erschöpfungszuständen >> mehr -
Salbeitee
bei Zahnfleisch- und Halsentzündungen sowie Verdauungsbeschwerden >> mehr -
Schafgarbentee
bei leichten Magen-, Darm- und Gallenstörungen >> mehr -
Sennatee
als Abführmittel bei Verstopfung >> mehr -
Spitzwegerichtee
bei Husten, Bronchitis und Entzündungen der Rachenschleimhaut >> mehr -
Süßholztee
bei Heiserkeit, Husten und Sodbrennen >> mehr -
Tausendgüldentee
zur Appetitanregung und zur Behandlung von Verdauungsstörungen >> mehr -
Teufelskrallentee
bei Verdauungsbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen >> mehr -
Thymiantee
bei Mundgeruch, Mundschleimhautentzündungen und Keuchhusten >> mehr -
Weidentee
bei Fieber, Gelenkerkrankungen und Kopfschmerzen >> mehr -
Weißdorntee
bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens >> mehr -
Wermuttee
bei krampfartigen Beschwerden, Völlegefühl und Blähungen >> mehr
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-