Heublume – Heilpflanze gegen Rheuma
Die Heilpflanze Heublume kommt bei Rheuma zum Einsatz. Als Bad oder in einem Heublumensack wird die Heilpflanze als lokale Wärmetherapie angewendet. Bei Heublumen handelt es sich um eine Zusammensetzung verschiedener Pflanzen.

Heublumen bestehen aus mehreren Pflanzen. Sie stellen ein Nebenprodukt der Heugewinnung dar. Der größte Anteil sollte aus Gräserblüten, wie Ruchgras, Lolch (Lolium), Fuchsschwanzgras, Trespe und so weiter bestehen.
Deutscher Name: Heublumen, Grasblüten
Botanischer Name: Graminis flos
Familie: Gräser (Poaceae)
Herkunft: Eurasien und Nordafrika
Deutscher Name: Heublumen, Grasblüten
Botanischer Name: Graminis flos
Familie: Gräser (Poaceae)
Herkunft: Eurasien und Nordafrika
Anwendungsgebiete der Heublume
- Lokale Wärmetherapie
- Rheuma
Dosierung und Anwendung der Heublume

Bäder:
500g Heublumen werden mit 3-4 Liter kochendem Wasser übergossen. Diese Mischung etwa eine Minute weiterkochen, danach 30 Minuten ziehen lassen. Dieser Auszug wird einem Vollbad zugegeben. Die Badedauer beträgt maximal 15 Minuten, danach eine Stunde Bettruhe halten.
Heublumensack:
Der feuchtheiße Heublumensack (zirka 42 Grad Celsius) wird 1-2 mal täglich auf die zu behandelnde Stelle gelegt, mit einem Tuch abgedeckt und 40 bis 50 Minuten auf der Stelle belassen. Aus hygienischen Gründen soll der Heublumensack nur einmal verwendet werden!
500g Heublumen werden mit 3-4 Liter kochendem Wasser übergossen. Diese Mischung etwa eine Minute weiterkochen, danach 30 Minuten ziehen lassen. Dieser Auszug wird einem Vollbad zugegeben. Die Badedauer beträgt maximal 15 Minuten, danach eine Stunde Bettruhe halten.
Heublumensack:
Der feuchtheiße Heublumensack (zirka 42 Grad Celsius) wird 1-2 mal täglich auf die zu behandelnde Stelle gelegt, mit einem Tuch abgedeckt und 40 bis 50 Minuten auf der Stelle belassen. Aus hygienischen Gründen soll der Heublumensack nur einmal verwendet werden!
Wirkungen
Die Wirksamkeit begründet sich nur auf Erfahrungswerte, ist also wissenschaftlich nicht belegt.
Hinweis
Nicht anwenden bei:
- offenen Verletzungen
- akuten rheumatischen Schüben
- akuten Entzündungen
- Heuschnupfen (Allergie gegen Gräserpollen), Heublumen können Allergien auslösen.
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-