Echte Goldrute – Heilpflanze bei Harnwegsinfekten und Gicht
Die Echte Goldrute wirkt als Tee schwach krampflösend, wassertreibend und entzündungshemmend. Der Tee der echten Goldrute wird unter anderem bei Harnwegsinfekten, Blasenproblemen und Nierenerkrankungen angewendet. Äußerlich fördert ein getränkter Umschlag bei eitrigen Wunden und anderen Hauterkrankungen die Heilung.

Die Echte Goldrute ist ein ausdauerndes, bis zu 100 Zentimeter hoch wachsendes Kraut mit einem aufrechten, verzweigtem Stängel. Die gelben Korbblüten sitzen in zusammengesetzten Trauben an der Stängelspitze. Die Frucht ist eine behaarte Achäne. Medizinisch verwendet werden die zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Pflanzenteile. Verwendet wird aber auch das Kraut der Riesengoldrute (Solidago gigantea) und der Kanadischen Goldrute (Solidago canadensis).
Deutscher Name: Echte Goldrute
Botanischer Name: Solidago virgaurea
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Blütezeit: August bis Oktober
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Deutscher Name: Echte Goldrute
Botanischer Name: Solidago virgaurea
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Blütezeit: August bis Oktober
Herkunft: Europa, Asien, Nordamerika
Anwendungsgebiete von Echte Goldrute

- Harnwegsinfekte, Harnsteine
- Blasenprobleme
- Nierenerkrankungen, Nierengries
- Eitrige Wunden (äußerliche Anwendung)
- Hauterkrankungen
- Rheuma
- Gicht
- Venenerkrankungen
Dosierung und Anwendung Echte Goldrute
Tee:
Aufguss: 1-2 gehäufte Teelöffel (2 Gramm) zerkleinertes, getrocknetes Goldrutenkraut mit 150ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. 2-4 Tassen pro Tag zwischen den Mahlzeiten trinken. Tagesdosis 6-12 Gramm.
Aufguss: 1-2 gehäufte Teelöffel (2 Gramm) zerkleinertes, getrocknetes Goldrutenkraut mit 150ml kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen. 2-4 Tassen pro Tag zwischen den Mahlzeiten trinken. Tagesdosis 6-12 Gramm.
Wirkungen
Wichtige Wirkstoffe der Goldrute sind Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, ätherische Öle und organische Farbstoffe - das Echte Goldrutenkraut enthält auch Phenolglykoside, wie das Leiocarposid. Die Wirkung ist schwach krampflösend, wassertreibend und entzündungshemmend.
Hinweis
Nicht ohne ärztlichen Rat während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren anwenden! Bei Nierenentzündungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden.
Während der Behandlung auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!
Nicht anwenden bei Ödemen aufgrund von Erkrankungen der Niere oder des Herzens! Bei diesen Krankheiten ist eine ärztliche Behandlung erforderlich.
Bei über mehrere Tage anhaltenden Beschwerden, bei Fieber, Blut im Urin oder bei immer wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen!
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Goldrute oder anderen Pflanzen aus der Familie der Korbblütengewächse!
Während der Behandlung auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!
Nicht anwenden bei Ödemen aufgrund von Erkrankungen der Niere oder des Herzens! Bei diesen Krankheiten ist eine ärztliche Behandlung erforderlich.
Bei über mehrere Tage anhaltenden Beschwerden, bei Fieber, Blut im Urin oder bei immer wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen!
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber Goldrute oder anderen Pflanzen aus der Familie der Korbblütengewächse!
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-