Grundlagen der Blütentherapie nach Bach
Die Bach-Blütentherapie beruht auf einer Hypothese des britischen Arztes Edward Bach (1886-1936). Danach sollen Störungen auf der seelischen und emotionalen Seite des Menschen zu organischen Störungen und Krankheiten führen. Er teilte diese Störungen in 7 Gruppen der Gemütsstörungen ein. Diesen Gruppen ordnete er bestimmte Blütenextrakte zu. Er legt insgesamt 38 Wesenstypen mit 38 dazugehörenden Bachblüten fest. Darüber hinaus beschrieb er die Notfalltropfen oder Five Flower Remedy, eine Kombination aus fünf Bachblüten als Mittel der ersten Hilfe. Mittlerweile werden Bachblüten auch bei Tieren und Pflanzen eingesetzt.
Bachblüten: Basiswissen
Mehr zum Thema Naturheilkunde:
- Seite empfehlen
- Newsletter
- Weitere Dienste
-